Ein Gedanke zu „Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte“

  1. Das Angebot ist es wert, nach sechs Jahren Online-Verfügbarkeit nochmals beleuchtet zu werden. Die Website scheint mir über engere Fachkreise hinaus so gut wie unbekannt geblieben zu sein, wenn man mal die Verlinkungen aus der Wikipedia als Indiz nimmt. Gerade mal 80 Verlinkungen, darunter viele sehr ungenau auf die Homepage, zeigen, dass die Inhalte wohl eher schlecht sichtbar sind.

    Es gibt keine Permalinks, sondern unendlich lange URLs mit >270 Zeichen mitsamt eckigen Klammern, und eine einfach kopierbare Zitierempfehlung ist auch Fehlanzeige. Die URLs kann man übrigens wohl gefahrlos kürzen, so wie ich es für eine externe BEACON-Datei gemacht habe: http://www.andreas-praefcke.de/temp/BEACON-GND-RDK.txt

    Das ganze Angebot ist überhaupt umständlich. Die Blätter-Situation der Papierausgabe wurde 1:1 nachgebaut, anstatt ganze Artikel im E-Text auf einer Seite zusammenzuhalten.

    Da wurde über die DFG wohl mal wieder recht viel Steuergeld für recht wenig Resultat verbraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search