Zum Tode von Raul Hilberg

Zum Tode des Holocaust-Historikers Raul Hilberg am 4. August 2007 sei hier an sein spannendes und aufschlussreiches Alterswerk erinnert, in dem er über die Quellen seiner Arbeit berichtet:

”Die Quellen des Holocaust. Entschlüsseln und interpretieren”. S. Fischer, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-10-033626-7

Das Buch erhielt den Geschwister-Scholl-Preis 2002, dazu siehe auch http://buecher.hagalil.com/fischer/hilberg.htm und http://www.buchhandel-bayern.de/geschwister-scholl-preis/2002.shtml

Umschlagabbildung

Zitat:
“Fünfzig Jahre lang habe ich mich hauptsächlich mit dem Ereignis selbst beschäftigt und die Quellen als Rohmaterial aufgefasst, das mich in die Lage versetzen würde, den Vernichtungsprozess darzustellen. (…) Doch dann habe ich innegehalten und mich gefragt: Was ist das Wesen meiner Quellen? Sie sind nicht identisch mit dem Gegenstand. Sie haben ihre eigene Geschichte und ihre speziellen Eigenschaften, die sich von den Handlungen unterscheiden, von denen sie sprechen, und die einen eigenen Zugang erfordern.”


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search