Ein Sortenarchiv zur Erhaltung alter Kulturpflanzen

s. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/gesichtereuropas/665323 :
“Arche Noah”, lautet der Name der österreichischen “Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und ihrer Entwicklung”. …. Und so hat die “Arche Noah” als Netzwerk bäuerlicher Gentechnik-Gegner ein einzigartiges Sortenarchiv geschaffen. Darin sind bereits viele tausend alte Arten als Saatgut für die Nachwelt erhalten. In einem Vermehrungsgarten wird das Überleben von Erdbeerminze, Mandarinensalbei & Co. gesichert. …..
Birgit Vorderwülbecke, Leiterin des Arche-Noah-Sortenarchivs, wischt sich den Schweiss von der Stirn. …. Weißschalige Feldgurken, violett-weiß gestreifte Auberginen; weinrote Bohnen; allein sechshundert Bohnensorten gibt es im Archiv.
Die vitale Archivleiterin ist ganz in ihrem Element, erzählt von spannenden Typen und wilden Sortenmischungen.
nach ernten kann. …..
Danach werden die Samen im Sortenarchiv in Flaschen gelagert und tiefgekühlt, als Backup-Muster sozusagen; und warten darauf, wachgeküsst zu werden, ….. “


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search