Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kopfschütteln über die Wikipedia

Im deutschsprachigen Wikisource-Projekt kam man auf die Idee, Links auf Google Book Search mittels einer sogenannten Vorlage zu setzen, in der man nur die ID und ggf. den Hinweis US einzutragen braucht. Diese Vorlage wurde von einem Benutzer in die Wikipedia exportiert, da auch dort zunhemend Links zu Google Book Search angegeben werden. Dann aber entspann sich ein Riesenstreit, weil irgendwelche Sporthanseln das Kürzel GBS schon für Guinea Bissau in Beschlag genommen hatten. Aber nicht direkt, sondern als sogenannte Weiterleitungsseite. Gibt man also die Vorlage GBS ein, wird man zu GBN weitergeleitet.

Da auf Wikisource und Commons schon viele hundertmal GBS eingesetzt wurde, müssen diese Links alle geändert werden, wenn man an einer gemeinsamen Vorlage für alle Projekte festhalten will.

Vernunft darf man in der Wikipedia-Community aber am allerwenigsten erwarten. Dass es vielleicht sinnvoller ist, dass Wikisource und Wikipedia eng verzahnt sind als dass eine Weiterleitungs-Vorlage unangetastet bleibt, leuchtet nicht ein. Schwesterprojekte haben unterwürfigst zu akzeptieren, was die Baumschüler der Wikipedia befinden, auch wenn das sachlich extrem unangemessen ist.

Links zum Streit:
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Vorlage:_GBS_in_der_Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Vorlage:GBS


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. September 2007). Kopfschütteln über die Wikipedia. Archivalia. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bzi7


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.