“This database contains descriptions of all medieval western manuscripts written in Latin script and produced up to c. 1550 now preserved in public and semi-public collections in the Netherlands. These include the collections of libraries, museums and archives, as well as the collections of monastic orders and some other private institutions that are open to researchers.”
Die Manuscripts datées wurden für das neue Angebot gescannt.
Der Gesamtüberblick (2160 Papierhss., 3734 Pergamenthss.) ist zwar erfreulich, aber im Detail bleibt das Angebot hinter Manuscripta Mediaevalia bzw. dem Handschriftencensus zurück.
Es gibt keine zitierfähigen kurzen URLs.
Es gibt keine Verlinkung innerhalb des Angebots. Wenn man etwa eine Sammlung findet, muss man herumexperimentieren, was man in die Suche eingibt (mit dem Ortsnamen kann man gute Erfahrungen machen, mit dem Namen der Institution eher weniger).
Insofern fällt das Angebot hinter die BNM zurück, die in der PICA-Oberfläche recherchierbar ist und Verlinkungen enthält.
Bilder stehen nur für einen kleinen Teil der Hss. zur Verfügung, auch wenn die Hs. nur aus 2 ff. besteht, wurde nur eines abgebildet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. September 2007). Datenbank mittelalterlicher Handschriften in den Niederlanden. Archivalia. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bzh9