Dr. Paul Sauer ist einer der angesehensten Landeshistoriker in Baden-Württemberg. Er war am Staatsarchiv Sigmaringen, am Generallandesarchiv Karlsruhe und über 25 Jahre lang am Hauptstaatsarchiv Stuttgart tätig zuletzt als stellvertretender Direktor , bevor er 1986 die Leitung des Stuttgarter Stadtarchivs übernahm. 1996 trat er in den Ruhestand. Mehr als 50 Bücher zur Landesgeschichte hat er verfasst. In seinem neuesten Buch “Wolfsölden Jugend in einem schwäbischen Dorf” jedoch berichtet er von seiner eigenen Kindheit und Jugend. Detailreich und farbig, unterhaltsam und mit großer Erinnerungskraft beschreibt er eine untergegangene Welt: das schwäbische Dorf in den Jahren 1931 bis 1951 am Beispiel seines Heimatörtchens Wolfsölden zwischen Backnang, Winnenden und Marbach.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (22. September 2007). Dr. Paul Sauers Kindheit oder wie wird man Archivar ? Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bzh5