Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wikipedia inside – Das Blog zum Buch

Wie jeder Machtapparat (z.B. die staatliche Bürokratie, die Kirchen, die Gewerkschaften, Google, die global agierenden Unternehmen usw.) braucht auch die Wikipedia externe Kritik. Man kann nicht mehr so tun, als sei die Wikipedia ein x-beliebiges Graswurzelunternehmen, das von einer Handfull Enthusiasten gemacht wird. Die Wikipedia ist international und in Deutschland das wichtigste Medienprojekt auf Freiwilligen-Basis.

Da die interne Meinungsfreiheit nicht selten von den gewählten Administratoren niedergeknüppelt wird, da es einen Unterschied macht, ob (Selbst-)Kritik von angesehenen Administratoren/Power-Usern geübt wird oder von Benutzern ohne Wikipedia-Sozialkapital, ist eine (dem BILDBlog vergleichbare) Beobachtung der Wikipedia durch ein Weblog sinnvoll. Es wird sich zeigen, wie sich das Blog zum Buch Wikipedia inside von Schuler
http://wikipedia-inside.unrast.org
entwickelt.

Zum Buch siehe
http://archiv.twoday.net/stories/4281928


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. September 2007). Wikipedia inside – Das Blog zum Buch. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bzh4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.