Der 27. Oktober wird zukünftig als “Tag des audiovisuellen Erbes” gefeiert – dieses Jahr zum ersten Mal offiziell. Anlass dieser UNESCO-Initiative war der 25. Jahrestag der Verabschiedung der “Empfehlung zum Schutz und der Erhaltung bewegter Bilder”. Der neue UNESCO-Tag soll das audiovisuelle Kulturerbe stärker in das öffentliche Bewusstsein bringen und auf die Notwendigkeit hinweisen, es zu schützen.
Weltweit übernehmen Filmarchive die Aufgabe des Sammelns, der Sicherung und der Präsentation von filmischen Werken. In Deutschland koordinieren die wichtigsten Filminstitutionen Deutschlands ihre Arbeit im Kinematheksverbund. Am „Tag des audiovisuellen Erbes“ stellen sie ihre Arbeit unter verschiedenen Aspekten einer breiten Öffentlichkeit vor.
Zitat von http://filmportal-service.de/unesco.htm
Das Veranstaltungsprogramm ist von dieser UNESCO-Seite aus als PDF abrufbar:
http://www.unesco.de/1795.html?&L=0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ladislaus (26. Oktober 2007). 27. Oktober 2007 – 1. UNESCO-Tag des audiovisuellen Erbes. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bzav