Ezclopedia – vergessen wir sie wieder

http://www.earlham.edu/~peters/fos/2007/10/new-oa-encyclopedia.html

Muss wirklich jeder unwichtige Wikipedia-Konkurrenzfurz so herausgestellt werden?

Hier ist ein Artikel-Torso über Washington D.C.
http://www.ezclopedia.com/user/articlehome.php?article_id=64

Abgesehen davon, dass die Fußnotenfunktion der Wikipedia benutzerfreundlicher ist, hat die Wikipedia durch ihre internen Links einen Standard gesetzt, hinter den man nicht zurückfallen sollte.

Ezklopedia ist ein kommerzielles Projekt, das die Anzeigenerträge zwischen dem Anbieter und den Autoren aufteilt.

“All articles published in Ezclopedia are available under the terms of the Creative Commons Licenses – Attribution-NonCommercial-ShareAlike”. Wenn ein kommerzielles Projekt andere kommerzielle Projekte von der Nutzung ausschließt, dann ist das nachvollziehbar, wirft aber einen Rattenschwanz juristischer Auslegungsprobleme auf.

Der Urheber muss an sich doppelt lizensieren: Neben der allgemeinen CC-BY-NC-Lizenz muss er Ezclopedia eine gesonderte Nutzungserlaubnis erteilen, die kommerzielle Nutzung einschließt, da Ezclopedia nun einmal kommerziell ist!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search