Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archiv des Berliner Künstlers Jürgen Draeger

” ….. Jürgen Draeger gehört zur ersten Kategorie, er hat sich das Filetstück des Hauses gemietet: 220 Quadratmeter im ersten Stock, vier Meter Deckenhöhe, großzügiges Oberlicht. Wo früher Ingenieure über Bauplänen brüteten, kann er sich ausbreiten. Um mehr Platz zu haben, hat der 67-jährige Künstler den Lichtschacht in der Mitte des Bodens zumauern lassen. Das ist etwas blöd für die Mieter im Untergeschoss, bei denen es nun dunkler ist. Aber Draeger hat dafür versprochen, die amerikanische Küche in seinem Atelier für die Nachbarn zu öffnen.
Auch den zugemauerten Übergang zum Nachbargebäude will er wieder freilegen. Der gehbehinderte AEG-Gründer Rathenau ließ einst die schmale Brücke im ersten Stock als Abkürzung zu seinen Ingenieuren im Hinterhaus bauen, heute ragt der zugemauerte Gang wie ein Blinddarm aus dem Atelier heraus. Draeger hat sie “Seufzerbrücke” genannt und will Bäume darin pflanzen.
Der schnauzbärtige Künstler, der mit Schieberkappe und grobkariertem Hemd an einen Hauptmann von Köpenick in Zivil erinnert, hat gleich noch einen zweiten Raum gemietet: “für meine Bibliothek, mein Archiv und zum Pennen”. Draeger, der durch Porträts des Exbundeskanzlers Willy Brandt zu gewisser Berühmtheit gelangte, hatte seine Heimatstadt Berlin vor Jahren im Streit verlassen. ….”

Quelle: http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2007%2F11%2F10%2Fa0199&src=GI&cHash=8ada69a7bc


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (10. November 2007). Archiv des Berliner Künstlers Jürgen Draeger. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bz7a


Ein Gedanke zu „Archiv des Berliner Künstlers Jürgen Draeger“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.