BW-Grüne wollen Salem als öffentliches Kulturgut erhalten

Ihr Antrag unter:
http://www.bawue.gruene-fraktion.de/cms/default/dokbin/204/204714.schloss_salem_als_oeffentliches_kulturgu.pdf

Mein Kommentar: Eine Stiftungslösung wäre nur sinnvoll, wenn
a) die Stiftung nicht vom Haus Baden beherrscht würde
b) nicht nur die Baulichkeiten, sondern auch das kostbare Kulturgut des Hauses Baden in Salem (Ausstattung des Klosters, Archiv, Privateigentum, das ehemals dem Badischen Volk gehörte wie z.B. der Thronsessel Friedrichs und die nicht wiedergegebene Waffensammlung, Zähringer-Bildnisgalerie) der Stiftung gehören würde.

Schloss Pommersfelden gehört einer Stiftung, aber nicht die einzigartige Ausstattung samt den Sammlungen. das kann man nicht als zukunftsweisend ansehen, denn dieses grandiose Ensemble bedarf unbedingt der Erhaltung für die Nachwelt!

Wie Stiftungen ihrer Funktion, Kulturgut zu bewahren (erstes großes Paradigma um 1800: die BÜRGERLICHE Städelsche Stiftung) ins Gesicht schlagen können, sieht man an der ins Auge gefaßten Versteigerung der Ottheinrich-Bibel:
http://archiv.twoday.net/stories/4437962


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search