Zitronöser Archivmensch

Im Aachener Stadtmagazin Klenkes 11/2007 S. 37 glossiert Dirk Tölke unter der Überschrift “Task Force History”:

“Soll man dem zeitgeisternden Duktus neuer Fernsehformen dankbar sein, dass sie das Bild des Historikers aufpeppen? Kein blutleerer, zitronöser Archivmensch in ausgemergelter Statur und grauer Duckmäuserkleidung vermittelt dort Kenntnisse, die in entbehrungsreichen Jahren dem pilzbefallenen Material entrissen wurden, sondern Guido Knopp und seine noch steileren Forscherkollegen von Galileo Mystery posaunen ihr neuerworbenes Wissen ins Wohnzimmer”.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Zitronöser Archivmensch“

  1. Tolles Fundstück : Zitronös – herrlich! Bei der Beschreibung archivischer Tristesse und archivarischen Auftretens überbieten sich die Medien in der Regel an Stereotypen. Hier findet sich wenigstens eine schöne metaphorische Wortneuschöpfung – m. E. preisverdächtig.

    1. Ja, wenn man wüsste, was damit gemeint ist Google findet einige wenige andere Treffer, aber ich nehme an, er meint den grämlichen Gesichtsausdruck, den man mit emjenigen vergleichen kann, der nach dem Verspeisen einer Zitrone entsteht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search