Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anny-Schlemm-Archiv in Neu-Isenburg

” …. Ihr zu Ehren hat die Neu-Isenburger Franz-Völker-Anny-Schlemm-Gesellschaft ein Archiv eingerichtet. Ihre 60-jährige Karriere ist im Robert-Maier-Haus in der Wilhelm-Leuschner-Straße 28 fast lückenlos dokumentiert – in Wort und Bild. Vor Kurzem ließ die Stadt auch einen Film über Anny Schlemm drehen, wie der Vorsitzende Berthold Depper berichtete. Auch die drei Veranstaltungen in diesem Jahr anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Gesellschaft seien gefilmt und archiviert worden.
Die aufwendige Arbeit des Archivierens hatte Gerhard Kilian, ehemaliges Vorstandsmitglied des Franz-Völker-Kreises, die 2005 in Franz-Völker-Anny-Schlemm-Gesellschaft umbenannt wurde, übernommen. In liebevoller Kleinarbeit hat er Kritiken, Programme und Pressetexte zusammengetragen und dokumentiert. Insgesamt umfasst das Anny-Schlemm-Archiv 18 dicke Ordner und 8 Aktenständer. Kilian hat 4100 Printfotos zusammengetragen und nach Daten sortiert, hinzu kommen 300 Originalprogramme und Druckschriften. Zwei Jahre habe er für das jetzt „im Großen und Ganzen fertige Archiv“ gebraucht, erklärt Kilian, der sich „eine eingehende Weiterverarbeitung und Pflege des Archivs“ wünscht. Das Archiv, sagt Kilian, solle ein „Denkmal für Anny Schlemm sein“.

Quelle: http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4182666

Anny-Schlemm-Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anny_Schlemm
http://annyschlemm.de/pages/home.php


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (8. Dezember 2007). Anny-Schlemm-Archiv in Neu-Isenburg. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bz1a


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.