Plagiatsjäger

Das Bild habe ich von http://weblog.histnet.ch geklaut, wo es in einem Beitrag und seinen Kommentaren
http://weblog.histnet.ch/archives/750
um die Position von Plagiatsjäger Stefan Weber geht, der in INETBIB einen ebenso fulminanten wie eigenartigen Kurzauftritt hinlegte.

In der Sache bin ich hier mit dem Kollegen Haber ganz einig. Wir müssen nicht unsere Neue-Medienpraxis überdenken, sondern das Konzept der Autorschaft bzw. des Urheberrechts.

“Attribution” funktioniert schon im vor-digitalen Wissenschaftsbetrieb nicht so, wie man sich das more geometrico ausdenkt. Jemand (A) hat eine Idee oder führt einen Begriff ein, der korrekt von einem einflußreicheren Wissenschaftler (B) aufgegriffen wird (mit korrekter Zitation). Der nächste C zitiert aber nicht mehr A, sondern B, weil er keinen Anlass sieht, auf A zurückzugehen.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Plagiatsjäger“

  1. Geklaut? Habe vergessen anzugeben, wo ich das Bild her habe, trage ich gleich nach: http://www.peter-hug.ch. Ein seltsames, faszinierendes Projekt. Genügt wohl vielen wissenschaftlichen Anforderungen, die Sie selbst immer wieder verlangen, nicht, aber mir gefällt das Projekt des digitalisierenden Reisendenzählers Peter Hug einfach sehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search