http://www.zeit.de/2008/02/Schafft-die-Museen-ab?page=all
Der Essay von Ph. Blom wurde hier schon mit einem Zitat vorgestellt.
Bloms Musealisierungsthese ist alles andere als originell. Hermann Lübbe hat sie in den museologischen Diskurs eingeführt.
Bloms sammlungsgeschichtliche Prämissen stimmen schlicht und einfach nicht. Auch in der Renaissance und später hat man sehr wohl nicht-antike Altertümer gesammelt. Und schon im Spätmittelalter hat man in der Architektur bewusst Altes bewahrt bzw. zitiert. Siehe
http://archiv.twoday.net/stories/4475015
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Januar 2008). Musealisierung. Archivalia. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/byup
Zitat Das angesprochene Zitat findet sich unter:
?p=26203
In welchem Jahrzehnt lebt Blom eigentlich? “Die Kirchen, die im Barock neu dekoriert wurden, werden heute auf ihren gotischen »Originalzustand« restauriert.” Das hat man vielleicht in den 1960er Jahren gemacht, heute ist die Denkmalpflege viel viel weiter.