http://archiv.twoday.net/stories/4579703
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Januar 2008). Öffentliches Archivgut auf der Stuttgarter Antiquariatsmesse. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/byua
Börsenblatt schiesst wie gehabt zurück http://www.boersenblatt.net/178074/template/b4_tpl_antiquariat
“Auslöser der hier aus Chronistenpflicht dokumentierten Auseinandersetzung, die seit einer guten Woche andauert, ist eine von einem österreichischen Antiquariatsunternehmen auf der am 25. Januar beginnenden 47. Stuttgarter Antiquariatsmesse angebotene Handschrift aus dem 15. Jahrhundert, die sich früher im Stadtarchiv Köln befand und im Herbst 2007 bei einem Kölner Auktionshaus versteigert wurde.”
Das ist recht flüchtig recherchiert, denn eine Handschrift um 1532 kann man eigentlich nicht mehr dem 15. Jahrhundert zuordnen.
“mehrere polemische und nur flüchtig begründete pauschale Äußerungen gegen den Antiquariatsbuchhandel und speziell gegen die Tätigkeit der Buchauktionshäuser.” Selbst wenn ich auf zehn Seiten begründet hätte, wieso ich der Meinung bin, dass der Antiquariatsbuchhandel ein halbseidenes Gewerbe darstellt, würde das den Antiquariatsbuchhandel nicht zu nickendem Einverständnis veranlassen.
Im übrigen findet man Begründungen unter
?p=27995#comments
(samt Kommentaren).