Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff (SPD) anlässlich der 850-Jahr-Feier des ältesten Schriftdokuments in Mecklenburg am 18. Januar im Schweriner Schloss:
“….. Archive dienen auch dazu, dass Geschichte nicht nur aus subjektiv gefärbten Erinnerungen, Erzählungen und Mythen überliefert wird. Das ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe, denn wuchernde Legenden haben gerade in der Geschichte des 20. Jahrhunderts eine brisante Rolle gespielt. ….”
Quelle: http://www.mvregio.de/nachrichten_region/85081.htmlb
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (18. Januar 2008). Zuckerbrot zum Wochenende – ein Archivzitat. Archivalia. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/byt6
…. und auch die Archive haben das Wuchern von Legenden, Sagen und Mythen nicht verhindert In Archiven kann auch Vieles für lange – vor allem beliebig lange – Zeit unauffindbar versteckt werden. Und das in Archiven Gefundene kann gefälscht worden sein oder wird später völlig falsch verstanden. Das spricht nicht gegen Archive, sondern über deren Gefährlichkeit.
Ist das Eindämmen von Legenden, Sagen und Mythen primäre Aufgabe von Archiven ? Es ist m. E. nicht die primären Aufgabe von Archiven Legenden, Sagen und Mythen zu verhindern. Dies ist zunächst die Aufgabe der Geschichtswissenschaften.
Ob heute noch Unterlagen versteckt werden, kann so generaliserend nicht mehr behauptet werden. Es deckt m. W. z. B. nicht mit den Code of Ethics des Internationalen Archivrats.
Fälschungen sind ein nicht zu leugnendes Problem, deren Aufdeckung archivische und die Arbeit der historischen Hilfswissenschaftler ist.
Das in Zukunft die Auswertenden das Archivgut falsch interpretieren, spricht nicht für die Gefährlichkeit der Archive, sondern hoffentlich nur für die Unfähigkeit der Auswertenden.