Nachweise digitalisierter deutschsprachiger Adressbücher bei Wikisource:
http://de.wikisource.org/wiki/Adressb%C3%BCcher
Neben den lobenswerten Großprojekten in Bayreuth, Berlin (mit allerdings allzu komplizierter Oberfläche), Freiburg i. Br. und Heidelberg sind von öffentlicher Seite fast nur Angebote polnischer Bibliotheken zu finden.
Eine kleine Bibliographie zum Adressbuch trägt Anton Tantner in seinem Blog Adresscomptoir nach:
http://adresscomptoir.twoday.net/stories/4626957/