“Ganz besonders faszinierend fände ich natürlich die Idee, dass man eines Tages in ein Museum kommt und findet dort, gerahmt an der Wand hängend, die gedruckte Version eines Tweets, den der zukünftige Bundeskanzler oder Nobelpreisträger in seiner frühen Twitter-Zeit einmal geschrieben hat.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Januar 2015). Twitter als Geschichtsquelle? Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bgog