Pflanzensamen-Archiv in Spitzbergen

” ….. Seinen Platz findet das Sicherheitslager zur Bewahrung der Pflanzenvielfalt im Permafrostboden eines abgelegenen arktischen Berges, rund tausend Kilometer vom Nordpol entfernt. Drei frostige Hallen von jeweils 27 mal 10 Metern Grösse wurden in den Sand- und Kalkstein der norwegischen Insel gebohrt. …..
Bis zu 4,5 Millionen Samenproben der wichtigsten Nutzpflanzen hätten hier Platz. Verschwindet eine Pflanze oder wird sie gar durch eine Katastrophe ausgelöscht, könnte sie wieder angepflanzt werden. Die drei luftdichten Räume sollen als Speicher für Proben der mehr als 1400 nationalen Samenkornlager weltweit dienen. Rund 250 000 Samenproben schlummern schon jetzt in dem eisgekühlten Lager. Sie werden zwar auf Spitzbergen gesammelt, bleiben aber im Besitz der Herkunftsländer. …..”

Quelle:
Link zum Tagblatt-Artikel

Nachtrag (Auswahl) 26.02.2008:
http://www.ksta.de/html/artikel/1204006260843.shtml
http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:Samenspeicher-Arche-Noah-Eis/612298.html
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wissen/umwelt/537271

s. a.
http://archiv.twoday.net/stories/4242847


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search