Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Biographica et Genealogica

Die folgende Liste nennt meine Veröffentlichungen zu Personen und Familien, einschließlich ganz (oder teilweise) online vorliegender Fassungen. Die Links bei den Personennamen beziehen sich auf die Wikipedia.

[ Achtung: Fast alle Texte sind inzwischen online. Nachweise

http://archiv.twoday.net/stories/4974627

Mai 2013: defekte Links wurden durchgestrichen. Nicht online sind nur noch Bebel: Wider (1993, die Zweitauflage ist online); Diemar 1997 (die Neufassung ist online); Heinrich, in: Das Haus Württemberg (ausführlicher 1999 online); Jäger: Eine Ergänzung 1981; Judenkönig; Ruge]

***

Bebel, Heinrich

Heinrich Bebel (1472-1518). Wider ein barbarisches Latein, in:
Humanismus im deutschen Südwesten. Biographische Profile, hrsg. von Paul Gerhardt Schmidt, Sigmaringen 1993, S. 179-194

Heinrich Bebel, in: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit
(1450-1600). Ihr Leben und Werk, hrsg. von Stephan Füssel, Berlin
1993, S. 281-295

Heinrich Bebel (1472-1518). Wider ein barbarisches Latein, in:
Humanismus im deutschen Südwesten. Biographische Profile, hrsg. von Paul Gerhardt Schmidt, 2. Aufl., Stuttgart 2000, S. 179-194

Bollstatter, Konrad siehe Müller

Carové, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Carové (1789-1852), Ein Tag auf dem Stadtturm
zu Andernach, neu hrsg. von Klaus Graf, in: Andernacher Annalen 4
(2001/2002), S. 57-76
Online: http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/carove.htm (E-Text)

Debler, Dominikus

Dominikus Debler – ein großer Schwäbisch Gmünder Chronist, in:
Die Chronik des Dominikus Debler (1756-1836). Stadtgeschichte in
Bildern, hrsg. von Werner H. A. Debler/Klaus Jürgen Herrmann,
Schwäbisch Gmünd 2006, S. 45-54

Diemar, Hans

Die Fehde Hans Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt
Schwäbisch Gmünd (1543-1554). Ein Beitrag zur Geschichte der
Städtefeindschaft, in: “Raubritter” oder “Rechtschaffene vom Adel”?
Aspekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter, hrsg. von Kurt Andermann (= Oberrheinische Studien 14), Sigmaringen 1997, S. 167-189

Die Fehde Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch
Gmünd (1543-1554), in: Gmünder Studien 7 (2005), S. 7-32

Eberhard im Bart, Graf/Herzog von Württemberg

Geschichtsschreibung und Landesdiskurs im Umkreis Graf Eberhards
im Bart von Württemberg (1459-1496), in: Blätter für deutsche
Landesgeschichte 129 (1993) [erschienen 1994], S. 165-193
Online: http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/bdlg/Blatt_bsb00000333,00175.html (Digitalisat)

Eberhard im Bart und die Herzogserhebung 1495, in: 1495:
Württemberg wird Herzogtum. Dokumente aus dem Hauptstaatsarchiv
Stuttgart zu einem epochalen Ereignis, bearb. von Stephan Molitor,
Stuttgart 1995, S. 9-43

Finck, Thomas

Zur Biographie des Thomas Finck, in: Studien und Mitteilungen zur
Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 110 (1999), S.
169-173

Thomas Finck – Arzt, Benediktiner in Blaubeuren und Kartäuser in Güterstein, in:
Tübingen in Lehre und Forschung um 1500, hrsg. von Sönke Lorenz/Dieter Bauer/Oliver Auge
(= Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 9), Ostfildern 2008, S. 159-175
Online: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4798 (Verlags-PDF)

Fulrad von Saint-Denis

Zur Frage einer Fulradzelle in Schwäbisch Gmünd, in: Gmünder Studien 2 (1979), S. 173-202

Ginzburg, Carlo

Carlo Ginzburgs “Hexensabbat” – Herausforderung an die
Methodendiskussion der Geschichtswissenschaft, in: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaft 5 (1993), S. 1-16

Carlo Ginzburgs Buch “Hexensabbat” – eine Herausforderung an die
Methodendiskussion der Geschichtswissenschaft (1994)
Online: http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/ginzbg.htm
identisch mit
http://sammelpunkt.philo.at:8080/340/1/ginzbg.htm (gegenüber der Druckfassung von 1993 erweiterter E-Text)

Goldstainer, Paul

Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert. Texte und Untersuchungen
zur Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd 1984
Online: http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=12643 (Digitalisat)

Gräter, Jakob

Jacob Graeter (1547-1611), in: Encyclopaedia of Witchcraft. The
Western Tradition, hrsg. von Richard M. Golden, Santa Barbara 2006, S. 454-455
Deutsche Fassung online:
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?A2=ind0304&L=HEXENFORSCHUNG&P=R1957&I=-3

Heinrich von Schönegg, Bischof von Augsburg

Bischof Heinrich III. von Schönegg und Schwäbisch Gmünd, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e.V. 15 (1981), S. 216-220

Heinrich, Graf von Württemberg und seine Familie

Heinrich, in: Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon,
hrsg. von Sönke Lorenz/Dieter Mertens/Volker Press,
Stuttgart/Berlin/Köln 1997, S. 123; Elisabeth, S. 124; Eva, S. 125;
Maria, S. 125; Literatur S. 449f.

Graf Heinrich von Württemberg (+1519) – Aspekte eines
ungewöhnlichen Fürstenlebens, in: Württemberg und Mömpelgard 600 Jahre Begegnung. Montbéliard – Wurtemberg 600 Ans de Relations, hrsg. von Sönke Lorenz/Peter Rückert (= Schriften zur Südwestdeutschen Landeskunde 26), Leinfelden-Echterdingen 1999, S. 107-120
Online: http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/heinr.htm (E-Text mit Nachträgen)

Hochmut, Jörg

Hochmut, Jörg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon. 2. Aufl., hrsg. von Burghart Wachinger Bd. 11 Lief. 3, Berlin-New York 2002, Sp. 683-684
Online: Google Books

Hug, Johannes

Der Straßburger Gelehrte Johannes Hug und sein vergessenes Werk
Quadruvium ecclesiae (Straßburg: Johann Grüninger 1504), in:
Humanisten am Oberrhein. Neue Gelehrte im Dienst alter Herren, hrsg. von Sven Lembke/Markus Müller (= Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 37), Leinfelden-Echterdingen 2004, S. 175-187

Jäger von Jägersberg, Familie

Eine Ergänzung zur Genealogie der Jäger von Jägersberg aus
Schwäbisch Gmünd, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und
Wappenkunde 16 (1981), S. 496-497

Eine Aufzeichnung vom Ende des 16. Jahrhunderts zur Genealogie
der Schwäbisch Gmünder Familien Debler und Jäger, in: Gmünder Studien 5 (1997), S. 95-119

Zu den Schwäbisch Gmünder und den altwürttembergischen Jäger von Jägersberg, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 23 (2001), H. 2, S. 82-84

Judenkönig, Hans

Zur Familie des Lautenspielers Hans Judenkönig aus Schwäbisch
Gmünd, in: ostalb/einhorn 6 (1979), S. 118, 120

Konrad von Weinsberg

Quellen zur Geschichte der Göppinger Oberhofenkirche (1439, 1447)
aus dem Lehenkopialbuch Konrads von Weinsberg und dem Weinsberger Archiv, in: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 2 (1992), S. 55-73
Nur der Quellenanhang ist als E-Text online:
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/weinsb.htm

Lehmann, Christoph

Lehmann, Christoph, in: Enzyklopädie des Märchens.
Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, hrsg. von Rolf Wilhelm Brednich u.a., Bd. 8 Lief. 3/4, Berlin-New York 1996, Sp. 881-883
Online (ohne Sp. 883): Google Books

Lirer, Thomas

Thomas Lirer, in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 680-681
Online: http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016332/images/index.html?seite=696 (Digitalisat)

Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers “Schwäbische Chronik”
und die “Gmünder Kaiserchronik” (=Forschungen zur Geschichte der
Älteren Deutschen Literatur 7), München 1987
Online: http://www.literature.at/webinterface/library/ALO_PDF_V01?objid=22215 (PDF-Digitalisat)

Luz, Georg

Gedenkblatt für Georg Luz Lehrer in Heubach (1818-1884),
ostalb/einhorn 8 (1981), S. 294-296

Matthias von Kemnat

Matthias von Kemnat, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 410-411
Online: http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016334/images/index.html?seite=424 (Digitalisat)

Maucher, Künstlerfamilie in Schwäbisch Gmünd

Höfische Künstler in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Zu
Angelika Ehmers Buch “Die Maucher”, in: ostalb/einhorn 19 (1992), S. 244-250
Online: http://naxos.bsz-bw.de/rekla/showData.php?meta_id=54 (E-Text)

Mülich, Hektor

Mülich, Hektor, in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 303
Online: http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016336/images/index.html?seite=319 (Digitalisat)

Müller, Konrad genannt Bollstatter

Müller, Konrad (gen. Bollstatter), in: Neue Deutsche Biographie
18 (1997), S. 447-448
Online: http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016336/images/index.html?seite=463 (Digitalisat)
http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2004/0021.html (E-Text mit Ergänzungen)

Nikolaus vom Schwert

Nikolaus vom Schwert (um 1400), ein Sohn des Schwäbisch Gmünder
Arztes Peter von Grünenberg, in: Sudhoffs Archiv 74 (1990), S. 236-238

Pahl, Johann Gottfried

“… ein stattlicher schwäbischer Ritter, kühn und tapfer…”.
Johann Gottfried Pahls Ritterroman “Ulrich von Rosenstein” (Basel
1795) im Internet, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2005, S. 115-128

Parler, Baumeisterfamilie

Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter.
Kirchen- und baugeschichtliche Beiträge, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1989, S. 81-108

Gmünd im 14. Jahrhundert. Ein Beitrag zum
Peter-Parler-Gedächtnisjahr 1999, einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1999, S. 81-96
Online: http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/gd14.htm (E-Text mit Nachträgen)

Rauchbein, Hans

Hans Rauchbein. Ein Gmünder Bürgermeister im 16. Jahrhundert und sein falscher Ruhm, in: ostalb/einhorn 18 (1991), S. 116-126

Reuchlin, Johannes

Aus krichsscher sprach in das swebischs teutschs gebracht.
Bemerkungen zu Reuchlins Patriotismus, in: Reuchlin und die
politischen Kräfte seiner Zeit, hrsg. von Stefan Rhein (= Pforzheimer Reuchlinschriften 5), Sigmaringen 1998, S. 205-224

Rink, Joseph Alois

Nachwort, in: Joseph Alois Rink, Kurzgefaßte Geschichte und
Beschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Nachdruck Schwäbisch Gmünd 1982, S. 100-114

Ruge, Arnold

Eine von Himmler angeregte antikirchliche Kampfschrift Arnold
Ruges (1881-1945) über die Hexenprozesse (1936), in: Himmlers
Hexenkartothek. Das Interesse des Nationalsozialismus an der
Hexenverfolgung, hrsg. von Sönke Lorenz, Dieter R. Bauer, Wolfgang Behringer und Jürgen Michael Schmidt (= Hexenforschung 4), Bielefeld 1999, S. 35-45 (2., unveränderte Aufl. 2000)

Stubenberg, Herren von

Die Herren von Stubenberg und ihre Burg auf Markung Weiler in den
Bergen, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1978, S. 218-220

Nochmals: Die Herren von Stubenberg, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1979, S. 155

Zum dritten Mal: Die Herren von Stubenberg, in: einhorn-Jahrbuch
Schwäbisch Gmünd 1997, S. 115-116

Trutwin, Arzt in Esslingen (um 1300)

Trutwin, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon. 2. Aufl., hrsg. von Burghart Wachinger Bd. 9 Lief.
3/4, Berlin-New York 1995, Sp. 1109-1111
Online: Google Books

Vener, Geschlechterfamilie in Schwäbisch Gmünd

Speisung der 12 Armen. Eine Gründonnerstagsstiftung der Vener in
Schwäbisch Gmünd, in: ostalb/einhorn 6 (1979), S. 52-56

Die Vener, ein Gmünder Stadtgeschlecht. Zu Hermann Heimpels
Monographie, in: Gmünder Studien 3 (1989), S. 121-159

Warbeck, Veit

Klaus Graf und Stephan Opitz, Veit Warbeck aus Gmünd und seine
“Schöne Magelone”, in: ostalb/einhorn 10 (1983), S. 431-436

Veit Warbeck, der Übersetzer der “Schönen Magelone” (1527) und
seine Familie, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1986, S. 139-150
Online: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5584 (Digitalisat mit OCR)

Wolleber, David

Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert. Texte und Untersuchungen
zur Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd 1984
Online: http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=12643 (Digitalisat)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. April 2008). Biographica et Genealogica. Archivalia. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/bydf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.