“Das Chinesische Staatsarchiv hat am Montag historische Aufzeichnungen veröffentlich, die zeigen, dass Tibet seit der Yuan-Dynastie (1271-1368) und somit seit mehr als 700 Jahren zum Hoheitsgebiet Chinas gehört.
Die Urkundensammlung beinhaltet unter anderem 15 offizielle Dokumente über die Verleihung von Titeln an tibetische Beamte oder die Etablierung von Ämtern in Tibet durch die Zentralregierung. Sie wurden als Video auf der Webseite des Staatsarchivs ( http://www.saac.gov.cn ) veröffentlicht.
“Sie sind nur ein kleiner Teil der historischen Dokumente”, erklärte Yang Dongquan, der Direktor des Staatsarchivs.
“Die Aufzeichnungen sind ein unwiderlegbarer Beweis, dass Tibet seit alter Zeit Teil von China ist und Tibet während der letzten 700 Jahre zum Zuständigkeitsbereich der chinesischen Zentralregierung gehört”, sagte Yang und fügte hinzu, dass jeglicher Versuch Tibet von China zu trennen, unakzeptabel sei.
Zu den veröffentlichten Dokumenten zählen:
– Ein von Kaiser Toghan Timur erlassenes Edikt, das 1362 Yontan Gyaltshan zum Pazifizierungsbeauftragten in Tibet machte. Es zeigt, dass die Zentralregierung der Yuan-Dynastie in der Hauptstadt Dadu (heutiges Beijing) einen Pazifizierungsrat und in Tibet eine Pazifizierungsabteilung einrichtet, um Souveränität über das Gebiet auszuüben.
– Ein vom ersten Kaiser der Ming-Dynastie (1368-1644) erlassenes Edikt an Hrogskunrgyal, womit er zum General von Olisi ernannt wurde und damit für die militärische und zivile Verwaltung eines entfernten Gebiets in Tibet zuständig war.
– Ein Edikt der Regierung der Republik China, das die Inthronisierung des 14. Dalai Lama genehmigt.
– Ein Telegramm, das der 14. Dalai Lama im Oktober 1951 an den Vorsitzenden Mao Zedong schickte, in dem rt seine Hoffnung ausdrückt, dass “die Einheit und Souveränität des Vaterlandes unter der Führung von Vorsitzendem Mao und der Zentralregierung erhalten bleibe”.
– Ein Gedicht des 14. Dalai Lamas an Mao Zedong, in dem er ihn als “Vorsitzender Mao der Zentralregierung des Volkes” und “großen Anführer” und als “liebende Mutter, die uns beschützt” bezeichnet.
Yang sagte, nachdem Geschichte und Fakten wertgeschätzt werden sollten, sind diese originalen historischen Dokumente “unwiderlegbarer Beweis”, dass Tibet nicht von China zu trennen sei.”
Quelle:
http://german.china.org.cn/china/2008-04/09/content_14687906.htm
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (9. April 2008). Vom (Be-)Nutzen der Archive – ein tagesaktuelles Beispiel. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bybw
Chinesisch-tibetischer Propagandakrieg mit Archivmunition Aus einem Aufruf der Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM),
Arbeitsgruppe München:
“Am 7. Juli veröffentlichte das staatliche Online-Magazin „Tibet China Information Center“ einen weiteren beißend scharfen Kommentar mit dem Titel „Weshalb in Tibet Unfrieden herrscht und was die Mönche dazu gebracht hat, für die Unabhängigkeit zu kämpfen“.
Der Kommentator führt den starken religiösen Glauben der Tibeter in erster Linie auf die Rückständigkeit des Landes zurück und schlägt höhnisch vor, wenn die Tibeter den Pfad des Glücks und des Wohlstandes begehen wollten, sollte die Zentralregierung Chinas doch eine große Anzahl Schulen und Gefängnisse bauen, und alle Laien-Tibeter den Schulen zuweisen und alle Mönche in die Gefängnisse stecken.
Ferner behauptet der Kommentator, es sei in Tibet Brauch gewesen, auf Anordnung des Dalai Lama anläßlich seines Geburtstages zwei junge Mönche des Klosters Gyuto zu schlachten und ihre Häute zur Schau zu stellen. Eine Originalkopie der Urkunde dieses Edikts sei noch immer im historischen Archiv der Autonomen Region Tibet TAR) zu bewundern. Er weiß fernerhin zu berichten, das vorzüglichste Geschenk im alten , das ein tibetischer Gastgeber aus gehobenen Kreisen seinem Gast habe machen können, seien seine Sklavinnen gewesen, an denen der Gast sich dann zusammen mit ihm verlustieren durfte.
Diese Behauptungen kommen einer Verzerrung der tibetischen Lebensweise gleich, sie sind nichts als Lügenmärchen, Entstellungen historischer Tatsachen und ein Ausdruck der Verachtung für die Religion und Kulturdes tibetischen Volkes. Außerdem erhärten sie den Verdacht, daß die chinesische Regierung ein ungemein großes Interesse daran hat, die tibetische Religion und Kultur mit Stumpf und Stiel auszurotten. Ebenso wird ersichtlich, wie groß doch Chinas Geringschätzung der Persönlichkeiten des religiösen Lebens ist.”
Quelle:
http://www.xianzai.de/index.php?entry=entry080711-044800
Das sind doch alles nur Ablenkungsmanöver. China beweist etwas, um abzuwehren, was eigentlich gar niemand ernsthaft fordert: die staatliche Unabhängigkeit Tibets. Die können noch tausend Urkunden aus dem Archiv hervorzaubern: Legitimation für die Verfolgung von Sprache, Kultur, Religion oder gar für Völkermord kommt damit nicht zustande.
Video ist zweisprachig Das auf der Startseite abrufbare Video, untermalt mit schöner chinesischer Musik, enthält auch englischsprachige Beschriftungen.
Es spricht viel dafür, dass China Suzerän war:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzer%C3%A4nit%C3%A4t