Findbuch.net: Wie kann man nur mit einer solchen Mist-Software arbeiten?

http://kriegsfoto.hypotheses.org/637 meldet, dass 4000 Fotos von Karl Lutz im Speyerer http://Findbuch.net abrufbar seien.

Schon beim NÖ Landesarchiv hatte ich Probleme mit der Bildschirmdarstellung.

http://archiv.twoday.net/stories/1022387562

Im Fall von Speyer stellte sich heraus, dass ich erst das Chrome-Browserfenster verkleinern musste, um an den Schieberegler für die unteren Bilder zu kommen. Eigenartigerweise zeigt Windows Snipping Tool den Bildschirm mit der Scrollmöglichkeit, während der Screenshot über die Taste “Druck” den wahren Stand wiedergibt. Habe ich irgendetwas falsch eingestellt oder ist die Software einfach erdenschlecht?

Ich habe

http://www.stadtarchiv-speyer.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3723&be_kurz=3139322d3230&ve_vnum=0#3139322d3230x36 (führt nur zum Bestand)

und dann den ersten Eintrag der Liste zu Lettland auch mit dem Internet-Explorer getestet. Wie bei Chrome funktionierten die Pfeiltasten und “Seite nach unten” NICHT. Aber der Schieberegler war von Anfang an benutzbar. Bei FF gingen Pfeiltaste/Seite nach unten, aber für den Schieberegler musste erst wie bei Chrome verkleinert werden.

Hier einige weitere Kritikpunkte am http://Findbuch.net der Firma AUGIAS:

* Die Optik ist in den 1990ern stehengeblieben. http://Findbuch.net sieht einfach scheusslich aus.

* Von einer intuitiv leichten Benutzbarkeit von http://Findbuch.net kann keine Rede sein.

* Es gibt keine Permalinks (mit dem man sich z.B. auf eine Bildserie oder ein Einzelbild beziehen könnte).

* Der Viewer ist langsam, proprietär und hässlich. Leider wird er auch in http://Monasterium.net eingesetzt, wo er häufig nicht funktioniert. Der komplette Verzeichnungseintrag rechts oben ist nicht lesbar. Rechts gibt es einen Schieberegler (Kreis), dessen Funktion mir nicht klar ist.

Usw.

findbuchnet2


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

5 Gedanken zu „Findbuch.net: Wie kann man nur mit einer solchen Mist-Software arbeiten?“

  1. Stimme dem zu. Die Software ist für Bildbetrachtung Mist. Generell eine Schwäche der meisten (aller?) Archivprogramme. Auch scopearchiv hat eine miese Bidbetrachtung, man ist als Institution fast immer gezwungen eine zweite Säule für die Anbietung der Digitalisate aufzubauen. Ich verstehe es nicht, warum man bspw. nicht den DFG Viewer einfach einbauen kann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search