Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Traurige Bedeutung der Archive: Fall Fritzl.

” …. Zugleich wurde bekannt, dass Fritzl bereits in den Sechziger- oder Siebzigerjahren wegen eines Sexualdelikts zu einer Haftstrafe verurteilt worden war. Nach der Akte wird jetzt im Archiv des zuständigen Gerichts [Oberösterreichisches Landesarchivs] gesucht, denn bei Polizei und Sozialbehörden scheint sie nirgendwo mehr auf. Grund: Fritzls Vorstrafe ist inzwischen getilgt, weshalb er bislang von Amts wegen als unbescholtene Person galt. Andernfalls hätte er seine Vaterschaft nur schwer verschleiern können. So aber bekam er das Adoptivrecht für drei seiner inzestuös gezeugten Kinder zugesprochen, während er die drei anderen bei ihrer Mutter im Kellerloch liess. ….”
Quelle:
http://www.espace.ch/artikel_515400.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (2. Mai 2008). Traurige Bedeutung der Archive: Fall Fritzl. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/by7b


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.