MICHAEL

http://www.michael-portal.de

Das Nachweisinstrument für digitalisierte Bestände in Archiven, Bibliotheken und Museen lässt sich mit einem älteren Browser (Mozilla 1.7) nicht korrekt benutzen.

Wie bei dem internationalen MICHAEL-Projekt sind auch “digitale Sammlungen” enthalten, die diesen Namen überhaupt nicht verdienen. Vor allem Museen schmücken sich mit einem Eintrag, obwohl sie nur ein paar briefmarkengroße Abbildungen zugänglich machen.

Bei den Archiven werden häufig Internetadressen angegeben, von denen man nicht ohne Insiderkenntnisse zu den Digitalisaten gelangt. Beispielsweise finde ich die “Führerweisungen” auf der angegebenen Internetseite des Bundesarchivs nicht.

Man kann aber auch manche Entdeckung machen:

44 illuminierte Urkunden (v.a. Ablassurkunden)
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/index.php?bestand=5147


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search