” …. Die roten Socken seien «im Archiv», sagte der ehemalige CDU-Generalsekretär Peter Hintze der «Financial Times Deutschland» (Mittwochausgabe). «1994 war das genial. Die roten Socken hatten Signalwirkung und retteten die bürgerliche Mehrheit», betonte Hintze, der derzeit Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium ist.
Heute seien Fragestellungen und Kommunikationsmittel andere, fügte Hintze hinzu. 1994 hatte die CDU mit Generalsekretär Hintze mit der «Rote-Socken»-Kampagne vor einer «Linksfront» von SPD und PDS in Deutschland gewarnt. Vier Jahre später erlebte die Aktion als «Rote-Hände-Aktion» eine Neuauflage. ….”
Quelle:
http://www.pr-inside.com/de/war-das-genial-r611298.htm
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (28. Mai 2008). Rote Socken im Archiv. Archivalia. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/by23
Ich fand rosarote Fingersocken des Archivars bei Google-Books Hallo werter Wolf Thomas,
als ich neulich bei Google-Books ein Buch las erschienen mir plötzlich die Finger des Archivars im Bild, welche wohl versehentlich mit digitalisiert wurden.
Ich habe den Vorfall sofort veröffentlicht:
http://briefeankonrad.blogspot.com/2008/05/google-book-digitalisierte-auch-die.html
(mit link zur Fingerseite bei Google Books)
Meine Frage, wie lauten diese Fingerkondome im Fachjargon ?
Das “digitalisieren von Fingern” ist doch irgendwie auch ein seltener Pleonasmus ….
den Fehler habe ich deshalb bei Google nicht gemeldet.
Obwohl mir die Reinlichkeit dieses Archvars höchst fragwürdig erscheint !
Grüße
Ralf
Neue Rubrik ? Werter Ralf,
wir sollten Herrn Graf ein bitten eine neue Rubrik einzurichten: “Socken und Archive”. Was für ein Fund ! Normalerweise verwenden Archivierende ja cremefarbige Einweghandschuhe. Rosa find ich klasse, aber einen Namen kenne ich nicht.
Als ehemaliger Messdiener kenne ich da einen Trick gegen schmutzige Fingernägel – so kurz schneiden, dass sich kein Dreck darunter sammeln kann. Erfahrungsgemäß haben Sie dann die Wahl zwischen entstellten oder verdreckten Fingern(nägeln).
Phänomen wurde bereits diskutiert http://www.techcrunch.com/2007/12/06/google-books-adds-hand-scans/
Erweiterung der Fragestellung Wie sieht es eigentlich mit den Mikrofilmen in Archiven aus ? Oft genug finden sich dort Hände. Aber auch mit “Socken” ?