Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15.Jahrhunderts

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5242

Es handelt sich um eine Fallstudie zur spätmittelalterlichen religiösen Literatur in einer großen Reichsstadt, die sich kritisch mit den Wechselbeziehungen zwischen den Klosterreformen und der Verbreitung religiöser Literatur auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht die Stadtabtei St. Ulrich und Afra mit ihrem reichen lateinischen und deutschsprachigen Handschriftenbestand. Für die retrospektiven Bestrebungen der geschichtskundigen Benediktiner dieses Klosters wird der Begriff “Monastischer Historismus” anstelle des üblichen Etiketts “Klosterhumanismus” vorgeschlagen.

Aus: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hrsg. von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (= Studia Augustana 7), Tübingen 1995 [erschienen 1996], S. 100-159

Das PDF weist einen unkorrigierten OCR-Text (guter Qualität, erstellt von Abby Finereader) unter den Seitenbildern auf, siehe dazu
http://archiv.twoday.net/stories/338568

Weder das Scannen noch die PDF-Erstellung war irgendwie schwierig. Da der Aufsatz 60 Seiten umfasst, dauerte die Gesamtbearbeitung zwischen 1 und 2 Stunden, was aber in Anbetracht der damaligen Recherchezeit auch nicht sonderlich viel ist.

Basilika St. Ulrich und Afra. Foto: Dark Avenger (GNU FDL) aus Wikipedia


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Juni 2008). Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15.Jahrhunderts. Archivalia. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/by0w


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.