” Der Architekt Ludwig Leo hat sein Archiv bereits zu Lebzeiten der Berliner Akademie der Künste vermacht. Nur wenige Architekten der 60er und 70er Jahre hätten im Westteil Berlins Bauten hinterlassen, die auch heutigen Spaziergängern noch auffallen, teilte die Akademie am Montag mit. Beispiele sind die riesige, rosa Schleife des Umlauftanks der Versuchsanstalt für Wasser- und Schiffbau in Charlottenburg oder die Zentrale der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft in Spandau mit ihrem charakteristischen Schrägaufzug. Leo, 1924 in Rostock geboren, übergab der Akademie 4100 Pläne, zwei laufende Meter Archivmaterial und 3000 Fotografien.” (aus dem Newsticker der Welt)
zu Ludwig Leo: s. http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Leo
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (30. Juni 2008). Ludwigs Leos Archiv in Berlin. Archivalia. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bxvg