SB Berlin: Die übliche Abzocke

Ihre Anfrage beantwortet der OPAC Kalliope zum Teil: Signatur – Slg. Autogr.: Rüxner, Georg; Adressat – Unbekannt

Es handelt sich um einen Bittbrief für Rüxners 70-jährigen Schwager Hans Eisen. Eine Kopie des Briefes würde 5,–€ und Porto kosten, die Bearbeitungszeit nimmt cirka 4-6 Wochen in Anspruch.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „SB Berlin: Die übliche Abzocke“

  1. Klaus Graf hat völlig recht. Jeder normale Mensch würde das Ding kurz auf den Scanner legen und schnell durchfaxen oder mailen, es braucht schon einen Bibliothekar, das 6 Wochen liegenzulassen und 5 Euro zu verlangen.

  2. Keine Abzocke Klaus Graf vermittelt hier absichtlich einen falschen Eindruck; schaut man sich die Entgeltordnung der SB Berlin an, dann liest man “Mindestentgelt 5,00”. Der Einzelpreis pro Kopie ist nur 0,25 Euro; bestellte man 20 Kopien, so wären es immer noch 5,- Euro insgesamt. Dass Mindestentgelte verlangt werden, ist nur gut und richtig; schließlich besteht ein Teil der Kosten immer in der grundsätzlichen Arbeit (Ausheben, Handhaben, Verwaltungsaufwand für Rechnungsstellung); in der Wirtschaftswissenschaft allgemein als “Fixkosten” bekannt (danach kommt es dann zu “abnehmenden Grenzkosten”). Aber ökonomisches Einmaleins ist nicht Grafs und anderer Kulturbeflissener Sache, ist ja viel zu unbequem; viel bequemer ist es, auf alles einzudreschen, was nicht ins engstirnige Konzept “Alles was mit Kultur zusammenhängt muss prinzipiell kostenlos sein” passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search