Genealogisches Schatzkästelein

Genealogie ist staubtrocken und schnarchlangweilig, ein Familienforscher einer, der die Toten verwechselt und die Lebenden verwirrt? Der Autor meint nein und legt 70 Originalbelege vor, Trouvaillen und Miniaturen aus Kirchen- oder Gerichtsbüchern, Chroniken, alten Urkunden und anderen Quellen der letzten fünf Jahrhunderte. Viele sind heiter, einige ernst und nachdenklich stimmend. Alle künden von Leidenschaften und Fehltritten, Lebensfreude und Leid, Verstiegenheiten und Größe, Pflichterfüllung und Korruption, kurz von Menschen vergangener Zeiten, von unseren Ahnen.

Aus dem Inhalt: Von Schuldienern, Schankwirten und Streithähnen, Von moralischen Ebern, Von galantem Rendevous, Vom Verfall der Sitten, Von feingeistigen theologischen Disputen, Von Kampfliedern, Politikern und Gicht, Von Pfarrern, Dichtern und Gartenzäunen, Von Literaturkritik und dem rohen Gehirn eines Bereuters, …

Bernhard Pabst (Hrsg.). Schatzkästelein Heiterer und Ernster Zitate auch verborum allatorum / welchselbige aus den besten Schriften, documentis und / tabulis mit großem Fleiß gesammelt / und Freunden, Gönnern und Verwandten zu Erbauung und amusement / ehrerbietigst unterbreitet. 2. vermehrte Aufl. Bonn: Bernhard Pabst 2003, 40 S. [1. Aufl. 2002]

http://www.familienforschung-pabst.de/Veroeffentlichungen/Schriftenreihe/Bd_13.htm

Der Band liegt vollständig als PDF vor.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search