Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archive in der Literatur: Sissi im Militär"zwischen"archiv

2004 erschien der Kriminalroman “Schnee in Venedig” von Nicolas Remin. Commissario ermittelt im Venedig des 19. Jahrhunderts und erhält Hilfe von der österreichischen Kaiserin Elisabeth. Für uns interessant ist folgende Schilderung (S. 237-238):
” …. Elisabeth sieht Königsegg an. “Wo kann ich etwas über Armeeangehörige erfahren, ohne dass es auffällt, Herr Generalleutnant?”
“In Verona, Kaiserliche Hoheit. Im Militärarchiv. Es gibtdort über jeden kaiserlichen Offizier, der hier in Italien stationiert ist oder stationiert war, eine Akte. Aber die Herren vom Archiv hüten ihre Bestände wie die Kronjuwelen.”
“Was ist normalerweise notwendig, um Akten aus dem Militärarchiv anzufordern?”
“Das hängt davon ab, wie die Akte klassifiziert wurde.” Königsegg denkt kurz nach. “Wenn es sich um Bestände handelt, die keiner Geheimhaltung unterliegen, reicht eine Eingabe beim Leiter des Archivs. Das hat selbstverständlich schriftlich und unter Angaben von Gründen zu geschehen. Dann macht der Leiter des Archivs einen Vermerk auf der Aktenanforderung reicht sie an einen der Unteroffiziere weiter. Der holt dann die Akten aus dem Archiv und fertigt eine Entnahmeprotokoll aus.”
Königsegg lockert den obersten Knopf seiner Uniformjacke und trinkt einen Schluck Wasser. “Auf diesem Entnahmeprotokoll”, fährt er fort, ” ist der Umfang der Entnahme festgehalten – also um wie viele Blatt es sich handelt -, der voraussichtliche Entnahmezeitraum und die Klassifizierungsstufe. Dieses Entnahmeprotokoll geht dann an die anfordenernde Dienststelle, die nach Kenntnisnahme des Protokolls einen endgültigen Anforderungsantrag stellt, den sogenannten Zweitantrag. Wenn die vorgesetzte Behörde den Anforderungsantrag billigt und einen entsprechenden Aktenvermerk ausfertigt, kann der Zweitantrag gestellt werden, dem in der Regel innerhalb einer Frist von vier bis Monaten entsprochen wird. Es sei denn, Sie kennen jemand im Militärarchiv.”
Elisabeth runzelt die Stirn “Es reicht vielleicht, wenn ich jemanden kennen, der jemanden kennt. Wie ist es mit Ihnen?”
“Ein Vetter von mir leitet die Hauptregistratur.”
“Wann geht der nächste Zug nach Verona, Herr Generalleutnant?” ……”

Dank an meine Kollegin !


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (24. Juli 2008). Archive in der Literatur: Sissi im Militär"zwischen"archiv. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bxon


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.