Handschriftenübergabe des damaligen Reichsarchivs an die Münchner Staatsbibliothek

Elisabeth Wunderle teilte mit, dass die von mir gesuchte Kemptener Fleschutz-Chronik heute Cgm 5821 sein dürfte.

http://archiv.twoday.net/stories/233326676

Eintrag im handschriftlichen Verzeichnis:

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00026274/image_142

Das war übrigens auch 1930 und 1934 bekannt:

https://www.google.de/search?tbm=bks&q=fl%C3%A4sch%C3%BCtz+chronica

Die Handschrift gehörte zu einer Reihe von Handschriften (nicht nur, aber auch aus Kempten), die 1874 an die Bibliothek abgegeben wurden. Siehe Wunderle zu Cgm 5819:

http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/kempten-cgm5819

Notizen zu weiteren Handschriften aus der Ablieferung:

Cgm 5842 Ulmische Chronik 1710/11
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/914849 (in fine)
Zu Ulm auch
Cgm 5854 (Lied Belagerung 1552, gedruckt bei Steiff-Mehring)
Cgm 5875 Sammlungen des Advokaten Dr. Ehinger, Ulm
Cgm 5963 aber nicht aus der Ablieferung

Cgm 5868 Herolts Chronik von Schwäbisch Hall (mit Illustrationen)
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/714908893

Cgm 5885 ist ein Sammelband mit Teilen vom 15. (Hans von Westernach:
http://www.handschriftencensus.de/20623 ) bis 19. Jahrhundert. Die Abschrift der Bayerischen Chronik Ebrans aus dem 18. Jahrhundert fehlt in Roths Ausgabe und in
http://www.handschriftencensus.de/werke/3646
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/1022384791

#fnzhss


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Handschriftenübergabe des damaligen Reichsarchivs an die Münchner Staatsbibliothek“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search