Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Brandeis’ Mühlen mahlen langsam

Im März 2012 veröffentlichte ich eine Provenienz-Falschidentifizierung (Himmerod statt Schwarzenbroich) durch die Special Collections der Brandeis-Universität.

http://archiv.twoday.net/stories/75230852

Natürlich meldete ich mich dort mit meinem Beitrag, aber der Blogeintrag wurde auf Betreiben von John Lancaster erst jetzt vom Netz genommen. Im Findmittel steht noch die falsche Provenienz.

http://archon.brandeis.edu/?p=collections/findingaid&id=5&rootcontentid=559

Außer dem von mir 2012 angezeigten Corveyer Judengeleitbrief

http://archiv.twoday.net/stories/75230470

ist eine 2008 erworbene deutschsprachige Augsburger Chronik bemerkenswert (Manus 29), von der die fünf ersten Seiten online verfügbar sind.

Bauernaufstand. Chronik von Augsburg (ab 1368) mit Auszügen aus
Briefen, Beschreibung des Bauerkrieges u. des Krieges im Welschland,
1516. Handschrift auf Papier. Prag 1571. 4o. 290 Bll., 6 le. w. Pgt.
Zt. Bindebänder fehlen.
Aufschlussreiche, interessante Handschrift, die unter anderem genaue
Aufstellung üb. Abgaben der Städte u. ihre Verluste durch Brand u.
Plünderung anführt. Bes. berücksichtigt ist der bayerischschwäbische
Raum. Aus dem Inh: “Babenbergische Heuser Durch die Baurn verprent
Anno 1525 Jars.” “Wurtzburgerische Heiser von den Baurn verprent.”
Plunderungen im Rise, ferner ein Kapitel von dem Krieg in Ungarn mit
Angabe der durch die Türken umgekommenen Bischöfe. Abschrift auf
Befehl des Statthalters von Prag. Sehr gut erhalten.

#fnzhss


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Januar 2015). Brandeis’ Mühlen mahlen langsam. Archivalia. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bgkh


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.