Die Handschriften befinden sich heute in der württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und in der hessischen Hochschul- und Landesbibliothek in Fulda. Zur Heilig-Blut-Jubiläumsausstellung 1994 in Weingarten wurden sie ein Mal gezeigt und verschwanden dann wieder im Archiv.
Schwäbische Zeitung, Lokalausgabe Ravensburg/Weingarten, 6.9.2008 (Link)
Ganz abgesehen davon klingt die beschriebene computerunterstützte Methode, Neumen spielbar zu machen, recht interessant.
Digital wiederaugetaucht ist der Vorderdeckel: http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/image/PPN291354084/68/ und als Dreingabe gibt es das Handschriftenverzeichnis: “Die theologischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600” – http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-1484673.