http://archiv.twoday.net/stories/453143519 (August 2013) schrieb ich, dass das geplante Open-Access-Mega-Journal “Open Library of Humanities” auch nicht-englische Beiträge aufnehmen würde. Ich bezog mich auf Interview-Aussagen von Caroline Edwards:
“Es sind einige Herausgeber von Zeitschriften auf der Suche nach einer größeren Verbreitungsmöglichkeit ihrer Artikel zu uns gekommen, die nicht auf Englisch publizieren. Sie waren sehr besorgt darüber, dass Englisch die lingua franca auch in den Humanities wird, ähnlich wie in den Naturwissenschaften. Wir suchen nun nach Möglichkeiten, wie wir diesen Zeitschriften einen Platz bieten können. Vielleicht gibt es Möglichkeiten Artikel zu übersetzen, Abstracts, Titel etc. werden natürlich auf Englisch sein.
Ich persönlich arbeite mit deutscher Philosophie, und denke mir: Wenn etwas auf Deutsch erscheint, möchte ich das wissen. Auch wenn mein Deutsch nicht so gut sein sollte, will ich darauf zugreifen können, es vielleicht selbst übersetzen oder von jemand anderem übersetzen lassen. Deshalb ist es essenziell, dass wir Artikel in einer Vielzahl an Sprachen veröffentlichen. ”
Immer wieder beklage ich die mangelnde Berücksichtigung der Sprachbarriere der Wissenschaft bei Open Access:
http://archiv.twoday.net/stories/1022388825
Artikel können eingereicht werden:
ABER es heißt jetzt auf
https://submit.openlibhums.org/about/submissions
Submissions must be made in English.
Darauf haben wir so lange gewartet? Nach dem ganzen hohlen Gelaber über die Wichtigkeit nicht-.englischer Forschung nun das?? WTF!!!
Update: I appreciate the changing of the policy! See comment.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Januar 2015). Von wegen. Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bgjx
A response (With apologies: I do not personally speak German)
As I have now replied on Twitter, the “English-only” wording on the site was a mistake that came from a standard boilerplate. We’ve been very busy and this accidentally slipped past us. It has now been updated.
To clarify: *all languages are welcome*. We are NOT English-only.
It may take us slightly longer to review non-English pieces in some instances (because we are English-based researchers), but we will do everything we can to ensure inclusivity.
Finally, if you see things that you think are problematic, why not ask us before assuming that it is malicious or that we have broken a promise? We’re very approachable, I promise! It’s a lot of work as scholars/researchers to build a new publishing platform and we are doing our best. Sometimes, we slip up in small ways, like this. If you ask us beforehand, it’s likely that we’ll be able to sort it out extremely quickly.
WTF: Entschuldigung? … why not ask us before assuming…
Weil das ein Maß an sozialer Kompetenz voraussetzt, über das KG offensichtlich nicht verfügt. Bin mal gespannt, ob auf die öffentliche, zum “WTF” gesteigerte Anklage eine öffentliche Entschuldigung folgen wird, oder ob die übliche, autistisch anmutende Selbstgerechtigkeit die Oberhand behält.
Wieso sollte ich mich entschuldigen? Hauen Sie doch einfach ab, wenn Ihnen hier etwas nicht gefällt und überlassen Sie Archivalia konstruktiven LeserInnen.
@Gast Antwort: Autismus
Archivalia konstruktiven Lesern überlassen Heißt das, der Admin will sich ab sofort zurückhalten?
Nur mal angenommen Klaus Graf wäre wirklich Autist.
Mit welchem Ziel hacken Sie auf ihn ein?
Nach außen wirkt es so, als zögen Sie Freude und Selbstbestätigung daraus.
Ich denke, ich spreche für den Großteil der Leser dieses Blogs, wenn ich sage, dass Sie damit um ein Vielfaches unsympathischer, unehrlicher und schwächer wirken, als der Admin dieses Blogs.
Ja, er haut von Zeit zu Zeit um sich. Ja, das ist nicht immer gerecht. Ja, ich (bzw. meine Arbeit) habe das auch schon abbekommen. Ich halte das aus (Sie nicht? Nicht einmal, wenn es gar nicht Sie sind, der kritisiert wird?). Der Ertrag der Lektüre dieses Blogs überwiegt für mich.
Wenn das für Sie nicht so ist, suchen Sie sich bitte eine Lektüre, die das für Sie erfüllt. Bitte.
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Welche Regel? Haben Sie keine Inhalte, die Sie erfüllen? Weshalb verbringen Sie Ihre Zeit damit, an einem Ort, den Sie offensichtlich nicht mögen, über eine Person, die Sie offensichtlich nicht mögen, in Rätseln zu sprechen?
Offen gestanden: Von Woche zu Woche bemitleide ich Sie mehr. Und das ist richtig ehrlich gemeint.
Für mich: Ende der Diskussion hier.
Sie sollten weniger Psychologie betreiben und lieber feine Ironie verstehen. Dies hat rein gar nicht mit dem Interesse oder Desinteresse für ein Blog zu tun.
Sie haben mein ehrliches Mitleid 😉
Feine ????????????????
Feine genau in Ihrem Sprachstil, damit es verständlich ist.
Eine Runde Mitleid für den sonst so austeilenden Admin 😉