Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wikipedia zitiert in den juristischen Kommentaren von Beck online

Richtter zitieren in ihren Urteilen ab und an die Wikipedia, wie aus der unter der http://archiv.twoday.net/stories/5178288 verlinkten Wikipedia-Zusammenstellung hervorgeht. Im “großen Beck” werden unter Rechtsprechung mehr als 100 Dokumente zum Suchwort Wikipedia gefunden.

Wie sieht es mit den Kommentaren aus? Gefunden werden im “großen Beck” fünf Treffer:

Widmaier, Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung | 3.Diktiersysteme 1. Auflage 2006

“Durch Flexion entstehen ca. 10-mal so viele Wortformen (vgl. Wikipedia, Stichwort: Spracherkennung).”

Bock: [TKGKomm] 2. Äußere Angriffe und Katastrophen (Rn. 35-36)
Beck’scher TKG-Kommentar | TKG § 109 Rn. 35-36 3. Auflage 2006

“Vgl. Wikipedia, freie Enzyklopädie, http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe (Stand: 1. 8. 2005).”

OWiG § 110a – 1. Begriff.
Karlsruher Kommentar zum OWiG, OWiG § 110a Rn 6 – 3. Auflage 2006

“strukturierte, schwach strukturierte oder unstrukturierte digitale Information vorliegen“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumenten-Technologien)”

Schmidtner/Vögele: 4.1 Nebenleistungen
Englert/Motzke/Katzenbach, VOB Teil C | VOBC_1992 Rn 53-57 2. Auflage 2008

“Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Scherschneiden.”
Kommentar/Handbuch/Lexikon Böggering/Jappsen/Schott: IV. Erläuterung fachtechnischer Begriffe

Englert/Motzke/Katzenbach, VOB Teil C | VOBC_1992 Rn 8-10 2. Auflage 2008

“Schlagwort „Stetigförderer“. Ausführliches dazu auch bei http://de.wikipedia.org zum Stichwort „Förderanlage“.”

Nun noch ein Blick auf die Zeitschriftenliteratur im “großen Beck”. 77 Treffer.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. September 2008). Wikipedia zitiert in den juristischen Kommentaren von Beck online. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bxeo


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.