Es geht um digitale Sammlungen von Bibliotheken und Bibliotheksmaterialien in den digitalen Sammlungen anderer Träger. Angestrebt wird ein flächendeckender Überblick, was bei einem so riesigen Land sicher schwer fallen dürfte …
Warum man eine Linkliste nicht anklickbar in ein PDF packt, weiß wohl nur die KB.
Neu war für mich u.a.:
http://leesmuseum.bibliotheekarnhem.nl
Mit deutschsprachigen Titeln.
Deutsches ist auch dabei bei (desgleichen Handschriften):
http://wwwextern.ubn.ru.nl/BookReader/Voortgang/Voortgang_project_scannen_Erfgoed.htm
Ansonsten ist das Verzeichnis natürlich unzulänglich. Wie kann man auf die Idee kommen, die UB Leiden auszulassen? Ist das keine Bibliothek?
https://disc.leidenuniv.nl/view/facsimiles.jsp
Ebenso fehlt die UB Utrecht.
http://objects.library.uu.nl/reader/object_list.php?lan=en
Und die UB Groningen:
Usw., usf. Übrigens drei außerordentlich wichtige Sammlungen.
Meine Zusammenstellung DigiWesten listete niederländische digitale Bibliotheken:
http://web.archive.org/web/20120119012412/http://wiki.netbib.de/coma/DigiWesten
Zu stark rechtsgeschichtlich ausgerichtet ist Otto Vervaarts:
http://www.rechtshistorie.nl/old-dutch-law
Früher gab es ein paar Links auf:
http://home.kpn.nl/otto.vervaart/digitalisering_erfgoed.htm
Update:
http://archiv.twoday.net/stories/1022511402
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Januar 2015). Vorläufige Übersicht digitaler Bibliotheken in den Niederlanden. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bgjs
Digitale Bibliotheken in den Niederlanden Es stimmt dass ich auf http://ww.rechtshistorie.nl die Rechtsgeschichte bevorzug, sonst wäre es ja keine rechtshistorische Netzseite. Auf meinem Blog “Rechtsgeschiedenis” habe ich in 2011 einiges zusammen gebracht wobei ich ein etwas breiteren Auswahl gemacht habe, http://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2011/06/29/dutch-legal-history-and-digital-libraries/ . Eine Überarbeitung ist deutlich möglich und notwendig, und ich danke Dir herlizch für diesen Hinweis. Auf http://www.rechtshistorie.nl/old-dutch-law habe ich jüngst wenigsten digitalisierte Zeitschriften besser geordnet, und ich werde dort bald ein etwas reicheres Angebot zeigen; auch Belgien habe ich mit hineinbezogen.Es gibt auf http://www.rechtshistorie.nl/digital-collections/digitization-and-cultural-heritage noch immer einigen Links für den Niederlanden. Weitere digitale Sammlungen, besonders Bildsammlungen, nenne ich auf http://www.rechtshistorie.nl/digital-collections, und digitalisierte Pamfletten und Flugschriften sind leicht zu finden auf http://www.rechtshistorie.nl/digital-collections/digital-libraries/pamphlets .
Übrigens bietet Digitaal Erfgoed Nederland schon seit vielen Jahren ein Überblick digitaler Projekten, http://www.den.nl/projecten. Das Fazit ist wenigstens dass es jetzt eindeutig in den Niederlanden einige grosse digitale Büchersammlungen gibt, die Lage war vor einigen Jahren weit ungünstiger…
Danke Übrigens ist Archivalia immer noch nicht in der Blogroll ….