Archive im Film: "Wall-E"

” …. Der Name Wall-E steht für „Waste Allocation Load Lifter – Earth-Class“ was so viel bedeutet wie Müllfahrzeug der Erdklasse. ….
Allerdings hat Wall-E im Lauf der Jahre dazugelernt und eine Art Bewusstsein entwickelt. Dinge, die ihn interessieren, wandern in sein eigenes Archiv. Darunter befindet sich auch ein alterschwaches Video des Musicals „Hello Dolly“, durch das Wall-E lernt, dass es bei den Menschen so etwas Eigenartiges wie Liebe gab. …..”
, soweit aus der Focus-Besprechung (Link).


Ein Gedanke zu „Archive im Film: "Wall-E"“

  1. Wall-Es Soundeffekt-Spezialist Ben Burtt mit Archiv Aus einem Interview mit der Berner Zeitung:
    ” …. was macht eigentlich ein Sounddesigner genau?
    Er horcht. Immer. Und wenn etwas meine Aufmerksamkeit erregt, nehme ich es sofort auf. Egal wo und wie.
    Zum Beispiel?
    Als ich einmal im Supermarkt ein Getränk aus dem Kühlschrank nahm, machte der Motor so ein stotterndes «iiiii»-Geräusch. Viele gute Sounds werden nur zufällig entdeckt. Das kann auch mal komisch aussehen: Meine Tochter und ich taten letzthin in einem Laden so, als ob wir einkaufen würden. Dabei stiessen wir nur immer zwei Einkaufswagen zusammen, weil ich genau dieses Geräusch für «Wall-E» brauchte. Zuhause habe ich ein ganzes Archiv an Klängen, wobei ich bei den meisten keine Ahnung habe, wofür ich sie je verwenden könnte. ….”
    http://www.bernerzeitung.ch/kultur/kino/Interview-mit-dem-WallESounddesigner/story/11399152

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search