“Abertausende von Handschriften aus dem Spätmittelalter, die sich in der sagenhaften Wüstenstadt Timbuktu befinden, werden nach und nach digitalisiert. Die ersten Texte sind bereits im Netz verfügbar. Auf dem Aluka-Portal, das dabei ist, eine digitale Afrika-Bibliothek aufzubauen, stehen die ersten Manuskripte zum Abruf bereit ( http://www.aluka.org/action/doBrowse?sa=rel&t=397170&br=tax-collections%7Cpart-of%7Ccollection-minor ).” Lesen wir im sonst so geschätzten ZKBW-Dialog. Dass es sich um ein kostenpflichtiges Projekt handelt, sagt der ZKBW-Dialog leider nicht.
Wenn ich DBIS recht verstehe, gibt es in Deutschland genau eine Bibliothek, die ALUKA führt und das anscheinend nur als befristeten Testzugang.