Google (bzw. Google Scholar) hat längst nicht alle, wie OAIster 2008 zeigen konnte:
http://www.dlib.org/dlib/july08/hagedorn/07hagedorn.html
Der OAI-Metadaten-Harvester OAIster ist die vielleicht wichtigste Ressource, die man kennen sollte:
Zu nennen ist auch das mangelhafte Konkurrenz-Angebot von
http://en.scientificcommons.org
Was die deutschen Schriftenserver angeht, so sind die einschlägigen Links und Erläuterungen auf
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Bibliographieren
zu finden (samt Hinweisen auf Archivalia-Einträge). Die genannte Seite bezieht sich zwar schwerpunktmäßig auf Digitalisate, die genannten Internetquellen (z.B. der wissenschaftlichen Volltextssuchmaschinen) können aber auch beim Auffinden von aktueller OA-Forschungsliteratur nützlich sein.
Einen Teilbestand aus Google, nämlich die Volltexte in Repositorien, durchsucht (wenig zuverlässig):
http://www.opendoar.org/search.php
Zu den Open-Access-Aufsätzen gibt es zwei spezielle Datenbanken:
http://www.doaj.org (kleiner Bestand)
http://www.openj-gate.com (sehr viel größerer Bestand, englischsprachig)
Seit neuestem kennzeichnet Google Scholar kostenfreie Literatur mit einem grünen Dreieck:
http://archiv.twoday.net/stories/5185684
Eine eigene Datenbank für OA-Monographien existiert nicht. Zahlreiche moderne Bücher (natürlich nur ein winziger Bruchteil des Verlagsprogrammes von Google Book Search) sind in Google Book Search mit der Einschränkung auf Volltext und entsprechendem Zeitfilter zu finden. In Worldcat ist ein gezieltes Filtern nach freien Quellen unmöglich, diese gehen unter in den NetLibrary-Treffern oder anderen kostenpflichtigen Angeboten. Unzählige Institutionen und manche Firmen bieten weltweit freie Online-Versionen von Büchern an. Hier hilft meist nur die Google Websuche, OAIster und die Bibliothekskataloge versagen weitgehend. Als Geheimtipp kann
die Suche nach fri e-bok in
http://webbgunda.ub.gu.se/cgi-bin/chameleon
gelten. Digital Book Index und die Online Book Page (für englischsprachige Fachliteratur) und weitere Quellen durchsucht die Meta-Suche:
http://libweb.lib.buffalo.edu/ft/EBooks.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Oktober 2008). OA-Tag: Wie finde ich Open-Access-Dokumente? Archivalia. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bx5j