Eisermann kritisiert BSB München

Auf meine Einschätzung, in der Berichterstattung der Mainpost

http://archiv.twoday.net/stories/1022392639

zum Großverkauf aus der Bibliothek Otto Schäfer [in Schweinfurt] gebe es nicht viel Neues, erwiderte GW-Leiter Falk Eisermann in INETBIB:

Doch, darin gibt es sehr wohl etwas ganz wesentlich Neues: “Am 20. Januar sei … aus der Bayerischen Staatsbibliothek die Auskunft gekommen, das Konvolut enthalte keine wesentlichen Unikate, einer Ausfuhr stehe nichts im Wege”, so der Artikel. Da fragt man sich dann aber schon, wer von der BSB sich denn wohl durch eine solche Auskunft hervorgetan hat. Man mag ja nicht meiner Meinung sein (wollen), aber will die BSB denn ohne Rücksicht auf eigene Gesichtsverluste diesen Verkauf ins Ausland promoten und schreckt dabei vor dezidierten Falschauskünften (“keine wesentlichen Unikate”) nicht zurück? Das finde ich schon ziemlich befremdlich.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search