Was ist ›kulturelles Vergessen‹ und wie kann man es studieren?

Fragt Tobias Döring in den Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573 “Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit” (2008), 2, die erfreulicherweise kostenfrei einsehbar sind unter:

http://www.sfb-frueheneuzeit.uni-muenchen.de/mitteilungen/M2-2008/mitteilungen2-08.pdf

Via
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=393&ausgabe=4376


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search