Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Augsburger Digitalisate werden auf miesen Viewer umgestellt

http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/aktuell/neu_081028.html

Was das atemberaubende an DigiTool sein soll, erschließt sich mir nicht. Das Gallica-Vorgehen, Digitalisate als PDF-Einzelseiten zum Blättern anzubieten, hat sich doch als nicht benutzerfreundlich erwiesen. Einen Gesamtdownload sehe ich nicht. Und die persistente Adresse auch auf Seitenebene geht wohl noch nicht. Mit “Bookmark” komme ich immer nur zu:

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:384-uba000211-0

Und der Archivalia-Preis für die benutzerunfreundlichste digitale Anwendung geht im November 2008 … tätärää … an

die Uni Augsburg für das erfolgreiche Verstecken einer Vergrößerungsmöglichkeit der Bilder unter

http://media.bibliothek.uni-augsburg.de:8081/node?id=37211


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Oktober 2008). Augsburger Digitalisate werden auf miesen Viewer umgestellt. Archivalia. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/bx1c


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Augsburger Digitalisate werden auf miesen Viewer umgestellt“

  1. Die DFG und damit die Wissenschaft will das so Wenn Projekte von der DFG gefördert werden sollen, müssen Sie
    sich an deren Vorgaben halten. Bei Digitalisierungsprojekten sind
    das die “Praxisregeln im Förderprogramm ‘Kulturelle Überlieferung’,
    die in der Entwurf-Version 1.0 vom 18.2.2008 vorliegen
    http://tinyurl.com/6dnqal , insbesondere S. 20 ff.
    Hier wird der seitenweise Zugriff verlangt. Standardmäßig
    soll das der DFG-Viewer sein (S. 23, Kapitel 5), DigiTool
    dürfte äquivalent hierzu sein und zumindest die notwendigen
    Strukturen bereitstellen, so dass auch der DFG-Viewer
    bedient werden kann.

    Die Software DigiTool (von der Firma Exlibris, von der auch
    die bayerische Verbundsoftware Aleph kommt), wird in Bayern anscheinend verbundweit bereitgestellt.
    Die Vorgaben der DFG an die Software sind so
    anspruchsvoll, dass bei einem solchen
    Verbundangebot die Einrichtung einer
    lokalen alternativen Software ausscheidet,
    ganz egal welche Macken die Software haben
    sollte. Die UB Augsburg hätte keine
    Chance, etwas anderes einzusetzen.

    Die DFG empfiehlt unter Punkt 4.2.3 allerdings auch:
    “Server sind so anzulegen, dass sie, soweit anwendbar, …
    (3) Zum wissenschaftlichen Gebrauch den kostenlosen Download
    kompletter Einheiten in einer einzigen Datei (insb. einzelner
    gedruckter Werke) ermöglichen.”
    Ob das DigiTool kann weiss ich nicht.

    Die von der DFG geforderte Strukturierung nach METS/MODS
    ist von der Software, die für Hochschulschriften üblicherweise
    eingesetzt werden, bisher nicht zu leisten. Für Dissertationen
    oder Aufsätze / Reports benötigt man kein METS/MODS.
    Von der freien Software sehe ich nur bei MyCorRe
    (z.B. in Jena im Einsatz) die Voraussetzungen gegeben,
    den DFG-Viewer einzubinden.

    Der Aufwand, der künftig bei der Digitalisierung zu leisten
    ist, ist somit wesentlich höher als bisher. Möglicherweise soll
    das auch als Alleinstellungsmerkmal der DFG-Projekte
    gegenüber der Massendigitalisierung wie bei Google dienen.

    Andererseits hatte ja das ZVDD-Projekt gezeigt, dass die
    Daten so heterogen waren, dass eine Zusammenführung
    der Metadaten von Digitalisaten auf große
    Probleme stiess. Vorgaben für einheitliche
    Strukturen sind notwendig, wenn man
    sammlungsübergreifend recherchieren will.

    Gleichzeitig ist mit den DFG-Empfehlungen
    auch klar, dass kleinere Einrichtungen sich
    nicht mehr ohne Anbindung an einen Verbund oder eine
    größere Einrichtung, die die entsprechende Software
    bereitstellen können, um DFG-Förderung bemühen können.

    Dass einzelne Dinge beim Beginn einer Umstellung nicht
    funktionieren ist völlig normal und keine Grund, das
    als prinzipielle Kritik zu formulieren. Ich finde eine
    Freigabe, auch mit Macken, besser als so lange zu
    warten, bis alles “perfekt” ist.

    Diskussionswürdig finde ich eher, ob die von der DFG
    geforderte Strukturierung aus Sicht von Wissenschaftlern
    notwendig ist. Da ich kein aktiver Wissenschaftler bin, kann ich
    dazu nichts sagen.

    1. Nur ein Wort zum Vorteil der Einzelseiten-pdfs: Damit werden in der Regel die Bilder besser gerendert, d.h. die nicht in Originalgröße angezeigten Bilder sehen im Browser besser aus. (Ob das den Nachteil der Einzelpdfs aufwiegt, sei dahingestellt.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.