“Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Echt gut! – Ehrenamt in Baden-Württemberg“ schafften es sechs Karlsruher mit ihren ehrenamtlichen Projekten und Engagements in die Vorauswahlrunde. …..
Dr. Martin Hoffmann war in Workuta, Sibirien, inhaftiert und richtete ein Zeitzeugenmuseum als Archiv des Unrechts in Karlsruhe und in seiner Heimatstadt Oederan ein. …..”
Quelle:
http://www.ka-city.de/infokarlsruhe/94/reportkarlsruhe/news/article/karlsruher-koennen-fuer-ihre-ehrenamtlichen-klicken/1
“Herr Dr. Hoffmann gründete 1950 in der ehemaligen DDR eine Menschrechtsgruppe. Er wurde verhaftet und ins Arbeitslager GULAG verschleppt. Erst 1955 kam er wieder frei und wurde schließlich 1996 in Moskau rehabilitiert.
Auf Grund seiner Erfahrungen richtete Herr Dr. Hoffmann in Karlsruhe und in seinem Geburtsort Oederan Museen für Menschenrechte ein, Archive des Unrechts von 1945-1989. Er will in den Museen dafür sensibilisieren, welch hohes Gut die Freiheit ist. Deshalb arbeitet Herr Dr. Hoffmann mit Menschenrechtsgruppen in Russland zusammen, die sich mit der Klärung der Schicksale Verschwundener beschäftigen.”
Quelle:
http://www.echt-gut-bw.de/nominierte/nominierte_detail.php?id=5947&kat_id=19&menu_id=19
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (1. November 2008). Archiv des Unrechts in Karlsruhe. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bx17