Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

JALB Emden veräußerte für 188.000 Euro Bücher

Laut:
http://www.reformiert.de/tmp/neuBerichtJAL.pdf
im Jahr 2004.

Zum Thema siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/5336240
http://www.sueddeutsche.de/158384/835/2652735/Erasmus-wird-weggesperrt.html

Interessant auch: Die JALB nimmt ostdeutschen Bibliotheken die Bücher weg:

In den Jahren nach 2003 habe er mit Hilfe des „L & S-Stiftung” Archive und Bücher von drei Adelsfamilien aus dem Osten Deutschlands gekauft. „Ich war der Ansicht, dass diese Werke für die Johannes-a-Lasco-Bibliothek von großer Bedeutung sind”, so Schulz.

Diese Werke unterliegen laut Schulz besonderen Regelungen, die im Einigungsvertrag der beiden deutschen Staaten festgelegt wurden. Der entscheidende Punkt: Obwohl in den Jahren nach 2003 gekauft, müssen die alten Besitzer das Material erst 2014 abgeben.

http://www.nwzonline.de/index_regionalausgaben_artikel.php?id=1781653

Die alten Besitzer, das sind nicht etwa die Adelsfamilien, sondern nach dem EALG die Bibliotheken und Kulturinstitutionen, die diese Bücher bisher betreut haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. Dezember 2008). JALB Emden veräußerte für 188.000 Euro Bücher. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bwsl


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.