Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Superman und Golem. Der Comic als Medium jüdischer Erinnerung."


Joan Sfar, aus: Die Katze des Rabbiners (Dt. Ausgabe, avant Verlag, Berlin 2004)

Diese Ausstellung zeigt das Jüdisches Museum Frankfurt vom 18. Dezember 2008 – 22. März 2009.
“Auch in den bunten Bildern mit den Sprechblasen finden sich zahlreiche Bezüge zu jüdischen Themen: Superhelden und ihre jüdischen “Väter”, witzige, skurrile und tragische Geschichten, jüdischer Alltag und die Schatten des Holocaust. Superman ist trotz seiner jüdischen Schöpfer kein jüdischer Held, und der Comic wurde auch nicht von jüdischen Zeichnern erfunden. Dennoch fällt auf, dass sich viele bedeutende Comickünstler auf jüdische Geschichte oder individuelle jüdische Biografien beziehen. Sie tragen so selbst wiederum zur Ausformung eines kollektiven jüdischen Gedächtnisses und Selbstbildes bei.
Gezeigt werden Werke von über 40 Comiczeichnern von Comicstrips aus Zeitungen des frühen 20. Jahrhunderts über Comic Books, die in den 1930er Jahren einen Boom erlebten, bis hin zu aktuellen Titeln und Projekten. Neben den Superman-Erfindern Joe Shuster und Jerry Siegel sind beispielsweise Altmeister des Comics wie Will Eisner und Joe Kubert vertreten, es werden aber auch Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie etwa Art Spiegelman, Rutu Modan, Ben Katchor oder Joann Sfar ausgestellt.”

Quelle und Link zur Ausstellung:
http://www.juedischesmuseum.de/wechselausstellungen/comic.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (1. Dezember 2008). "Superman und Golem. Der Comic als Medium jüdischer Erinnerung." Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bwsb


Ein Gedanke zu „"Superman und Golem. Der Comic als Medium jüdischer Erinnerung."“

  1. Die vollständige Maus von Art Spiegelman Mein Sohn brachte mir aus seiner Abifahrt nach Berlin Art Spiegelmans vollständige Maus. Hervorragend!

    Alexander vom Hofe, Madrid
    Vierprinzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.