Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Beethoven-Haus Bonn: Forschungsarchiv und Digitales Archiv

“Das Forschungsinstitut Beethoven-Archiv, gegründet 1927, ist eine zentrale Dokumentationsstelle zu Beethovens Biographie und Werk, seinem geistigen Umkreis und zu seiner Wirkungsgeschichte. Es sammelt die verstreut überlieferten Zeugnisse in originaler Form oder fotografischer Reproduktion, verfolgt umfangreiche eigene Forschungsprojekte und unterstützt beratend auch externe Vorhaben.”
Quelle:
http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php//startseite_forschung_de

Das Digitale Archiv präsentiert die einzigartigen Sammlungen des Beethoven-Hauses: Musikhandschriften, Erstausgaben, Briefe und Bilder.
Die inhaltliche Vernetzung von über 5.000 Dokumenten auf 26.000 hochwertigen Farbscans, 1.600 Audiodateien (Musikbeispiele und Hörbriefe) und 7.600 Textdateien läßt Beethovens Denken, Leben und Arbeiten auf vielfältige Weise sichtbar und hörbar werden; Porträts und topographische Darstellungen zeigen den Künstler und seine Welt.
Neben den Internetformaten stehen im Intranet des Beethoven-Hauses eine hochaufgelöste Bildqualität aller digitalen Dokumente sowie Einspielungen aller Werke in voller Länge zur Verfügung. Sie sind Museums- und Studiobesuchern sowie Bibliotheksbenutzern zugänglich.”

Quelle:
http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php//startseite_digitales_archiv_de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (2. Dezember 2008). Beethoven-Haus Bonn: Forschungsarchiv und Digitales Archiv. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bwre


Ein Gedanke zu „Beethoven-Haus Bonn: Forschungsarchiv und Digitales Archiv“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.