Blog zur Schlacht von Minden 1759

http://minden1759.wordpress.com

Auszug:

25. Juli 1759

Am 11. Juli wird aus Düsseldorf über den Vormarsch der französischen Truppen berichtet. »Die leichte Truppen von beyden Theilen gerahten öfters aneinander, allein bis hieher ist noch nichts von Erheblichkeit vorgefallen. Ausser Rittberg haben die Französische Truppen auch Bielefeld in Besitz genommen und den 1. dieses näherten sich 500 Mann leichter Truppen, so wohl Cavallerie als Infanterie der Festung Lippstadt. Sie wurden von dem Brigadier Melfort angeführt und während dem, daß diese Truppen mit denen Hanöverischen Jägern scharmutzirten, glückte es denen Einwohnern, alles ihr Vieh vom Felde in die Stadt zu bringen. Nach einem zwey-stündigen Aufenthalt zogen die Französische Truppen nach Lipperode, und verfügten sich in der Nacht von da gegen Rittberg. Da sich die Anzahl deren Französischen Truppen, welche sich der Weser nähern, immer vergrössert, so ist man im Hanöverischen in nicht geringer Besorgnuß. Zu Hanover selbst hat man nach Briefen vom 4. dieses, nicht nur die Bürgerschaft mit Gewehr versehen, sondern auch die Land-militz, welche die Garnison formiret, bis auf 1000 verstärkt. Die Wälle sind reparairet, und mit mehreren Canonen, auch die Stadt-thore mit Graben und Palisaden besetzt worden. Die Regimenter von Post, Fersen und Breitenbach, haben sich von Münster wieder in Hameln geworfen, um diese Festung, welche ganz wahrscheinlich einer Belagerung ausgesetzt zu seyn scheinet, aufs möglichste zu vertheidigen. Zu Steinbrügge, zu Springe und zu Hochmühlen hat man sehr starke Piquets ausgestellt, um auf die Annäherung deren Französischen Truppen genaue Obsicht zu haben.«


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search