“Karl Heinz Frankl wurde 1938 in Zwettl (Niederösterreich) geboren; er maturierte 1956 in Villach. Das Theologiestudium absolvierte er von an der damaligen Philosophisch-Theologischen Diözesanlehranstalt in Klagenfurt. Nach der Priesterweihe 1962 in Klagenfurt war Frankl bis 1963 Kaplan in Obervellach. Von 1963 bis 1965 unterrichtete er Religion an Berufsschulen in Klagenfurt. Anschließend studierte Frankl von 1965 bis 1967 Kirchengeschichte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1970 promovierte er an der Universität in Graz zum Doktor der Theologie. Von 1969 bis 1971 wirkte Frankl als Subregens am Priesterseminar in Klagenfurt, von 1971 bis 1975 als Vizeregens am Priesterseminar der Diözese Gurk in Salzburg. Seit 1976 ist er Diözesanarchivar und konnte in dieser Funktion einen Neubau für das Archiv errichten und die Neuorganisation des diözesanen Archivwesens in die Wege leiten. ….”
Quelle:
http://www.kathweb.at/content/site/nachrichten/database/22978.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (10. Dezember 2008). Kirchenhistoriker Karl Heinz Frankl 70. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bwnx