Fulradzelle in Schwäbisch Gmünd

URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-61488

Graf, Klaus: Zur Frage einer Fulradzelle in Schwäbisch Gmünd, in: Gmünder Studien 2 (1979), S. 173-202

PDF mit OCR

Gab es in der Karolingerzeit eine von Abt Fulrad (gest. 784) gegründete klösterliche Niederlassung der Abtei Saint -Denis bei Paris in Schwäbisch Gmünd, wie dies die Erwähnung einer Zelle “Gamundias” in Alemannien in einer auf das Jahr 782 gefälschten Urkunde Karls des Großen (DKar. 238) nahezulegen scheint? Eine eindeutige Entscheidung der Frage ist nicht möglich (“non liquet”). Der Aufsatz argumentiert gegen die Überbetonung politischer Motive der Zellengründungen Fulrads, erörtert diplomatische Fragen und prüft – mit negativem Ergebnis – die Aussagekraft der Namen zweier spätmittelalterlicher Wüstungen “Volratsweiler” bei Untergröningen bzw. bei Böhmenkirch. Ein kurzer Exkurs behandelt “Saint-Denis und die alemannischen Fulradzellen im hohen und späten Mittelalter” (S. 180f.).

Siehe dazu:

http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/gdabst.htm
http://de.wikisource.org/wiki/Schwäbisch_Gmünd#Fulradzelle


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search